Have any questions?
+44 1234 567 890

Beckum. Mit Work LnB hat die Berief Food GmbH das erste Coworking Space in Beckum gestartet, und zwar mitten in der Innenstadt. Coworking (zu Deutsch „zusammenarbeiten“) ist eine Arbeitsform, bei der Selbständige, Start-ups, Kreative und zunehmend auch Unternehmen unter einem Dach sowohl unabhängig, aber gleichzeitig auch zusammenarbeiten. Im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier haben Michael Gerdhenrich (parteiloser Bürgermeisterkandidat) und Karsten Koch (Vorsitzender der SPD-Fraktion) sich mit Christoph Lehrke (Chief Digital Officer der Berief Food GmbH) über das Projekt ausgetauscht.
Coworking zeichnet sich durch extrem flexible Mietverträge und ein All-Inklusive-Angebot aus. Es werden nicht nur die voll ausgestatteten Arbeitsplätze, sondern auch Annehmlichkeiten wie Kaffee- oder Getränke zur Verfügung gestellt. Geschäftsmodell ist aber nicht nur das Teilen eines gemeinsamen Arbeitsplatzes, sondern auch der Austausch von Know-How und Inspiration.
Obwohl an individuellen Projekten gearbeitet wird, sind Austausch und gegenseitige Hilfe zentraler Bestandteil. „Teilen ist das neue Haben“ bringt es Christoph Lehrke auf den Punkt.
Jeden Tag von 9 bis 5 im Büro ist schon längst nicht mehr der Standard. „Die Menschen wünschen sich mehr Flexibilität in ihrem Arbeitsalltag“, so Karsten Koch. Digitalisierung und globale Vernetzung führen zu einem Wandel in der Arbeitswelt. Das geht auch an Beckum nicht spurlos vorbei. „Davor müssen wir aber keine Angst haben“, ist sich Michael Gerdhenrich sicher. „Ganz im Gegenteil: Wir sollten die damit einhergehenden Chancen unbedingt nutzen“.
„Wir haben vor Jahren die Digitalisierung in unserer Strategie als Haupthandlungsfeld definiert“ betont Berief CEO Bernd Eßer bei der Begrüßung im Work LnB, „und mit der Gründung des Coworking Spaces wird unser eingeschlagener Weg konsequent weiter geführt.“
„Wir wollen unterschiedliche Leute zusammenbringen, Synergien und Potenziale nutzen“, fährt Christoph Lehrke fort und unterstreicht dadurch den Mehrwert für die Berief Food GmbH. Wenn man als Unternehmen nicht in einer Metropole sitze, sei es grade in Zeiten des Fachkräftemangels wichtig, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Genau aus diesem Grund habe sich die Berief Food GmbH ganz bewusst dazu entschlossen, neue Wege zu gehen.
Berief habe mehr Arbeitsfelder, als man vermuten könnte, beschreibt es Christoph Lehrke. Um das Kerngeschäft, die Herstellung rein pflanzlicher Bio-Lebensmittel, auch in der Zukunft erfolgreich betreiben zu können, sei eine digitale Transformation erforderlich. Diese könne man aber nicht ganz alleine bewältigen. „Deshalb ist uns Vernetzung und Weiterbildung extrem wichtig. Dazu gehört auch, dass wir Events, Workshops und Fachgespräche organisieren“ so Christoph Lehrke. Ca. 40 dieser Termine stünden schon fest, unter anderem mit Universitätsprofessoren, aber auch Vertretern von Wirtschaftsunternehmen wie Claas oder Appetito.
Karsten Koch und Michael Gerdhenrich sind überzeugt von dem Projekt. „Das ist eine Belebung unserer Innenstadt, die wir dringend benötigen. Und es zeigt auf, dass Digitalisierung mehr ist als ein schneller Internetanschluss“, so Koch. Der Bürgermeisterkandidat hat sogar schon einen seiner Arbeitstage im Work LnB verbracht. „Es hat Spaß gemacht und super funktioniert. In der Pause habe ich in der Innenstadt etwas gegessen und einen Kaffee getrunken“ beschreibt Michael Gerdhenrich einen weiteren Vorteil, den ein Coworking-Space mit sich bringt. „Mitten in der Innenstadt entstehen plötzlich Arbeitsplätze. Davon werden Einzelhandel und Gastronomie unmittelbar profitieren“.